Aquarienreinigung auf die richtige Art: Ein Leitfaden für ein gesünderes Aquarium

Reinigung. 9

Die Pflege eines sauberen Aquariums ist für die Gesundheit Ihrer Wassertiere unerlässlich. Die regelmäßige Reinigung des Aquariums beugt nicht nur dem Algenwuchs vor, sondern sorgt auch für eine ausgewogene und sichere Umgebung für Ihre Fische. Im Gegensatz zu dem, was viele neue Hobbyisten glauben, geht es bei der Reinigung des Aquariums nicht nur um einen Wasserwechsel, sondern auch um den richtigen Umgang mit Abfall, Chemikalien und Oberflächen.

Warum regelmäßige Reinigung wichtig ist

Ein verschmutztes Becken kann zu hohen Ammoniak- und Nitratwerten führen, die bei den Fischen Stress oder Krankheiten verursachen. Mit der Zeit sammeln sich Futterreste, Fischabfälle und verrottende Pflanzen im Substrat und an den Beckenwänden an. Wenn die Reinigung des Aquariums vernachlässigt wird, kann sich selbst eine schöne Einrichtung schnell in eine giftige Umgebung verwandeln.

Wie oft sollte man ein Fischbecken reinigen?

  • Wöchentliche Aufgaben: Wechseln Sie das Wasser 10-15%, reinigen Sie die Glasflächen und überprüfen Sie die Filter.
  • Monatliche Aufgaben: Die Dekoration gründlich reinigen und den Untergrund absaugen.
  • Nach Bedarf: Beheben Sie Algenblüten oder Probleme bei der Nachfütterung.

Regelmäßige Teilreinigungen sind effektiver als eine große Reinigung in großen Abständen, die das Ökosystem erschüttern und die Gesundheit der Fische beeinträchtigen kann.

Schritte zur ordnungsgemäßen Reinigung des Aquariums

  1. Schalten Sie alle Geräte aus: Ziehen Sie vor dem Start immer den Stecker von Filtern, Heizungen und Lichtern.
  2. 10-15% des Wassers entfernen: Verwenden Sie dazu einen Siphon oder einen Kiessauger, während Sie das Substrat umrühren, um Abfallstoffe freizusetzen.
  3. Glasflächen reinigen: Verwenden Sie einen magnetischen Reiniger oder ein Algenpad.
  4. Dekorationen ausspülen: Verwenden Sie Tankwasser - kein Leitungswasser - um gute Bakterien zu erhalten.
  5. Sanftes Schrubben mit einem ungiftigen Reinigungsmittel: Für die Tiefenreinigung von Aquarien, die hartnäckige Flecken oder Schleim aufweisen, verwenden Sie AQUAQUICK 2000 in sehr geringer Verdünnung. Es ist sicher, ungiftig und beschichtungsfreundlich, d.h. es schadet den Fischen nicht, wenn es gründlich ausgespült wird.
Bild 24

AQUAQUICK 2000: Eine sichere Option für die Tiefenreinigung

Während AQUAQUICK 2000 ist in erster Linie für Industrietanks konzipiert, kann aber auch in nicht-lebenden Umgebungen bei tiefen Temperaturen sicher verwendet werden. Reinigung Fischbecken Sitzungen. Wenn Sie beispielsweise ein neues Becken vorbereiten oder ein altes Becken vor der Wiederverwendung desinfizieren, baut AQUAQUICK 2000 organische Abfälle und Rückstände effizient ab. Stellen Sie einfach sicher, dass alles gründlich abgespült wird, bevor Sie die Fische wieder in das System einsetzen.

Die Lösung wirkt wie warmes Wasser, das einen dicken Milchshake aufweicht, indem es klebrige Rückstände in eine leicht entfernbare Form auflöst. Dies trägt dazu bei, Ablagerungen an Tankwänden, Dekorationen und mechanischen Komponenten zu reduzieren.

Schlussfolgerung

Reinigung des Aquariums Die regelmäßige Pflege des Aquariums sorgt für eine lebendige, sichere und gesunde Umgebung für Ihre Wasserbewohner. Vom routinemäßigen Wasserwechsel bis hin zur gelegentlichen Tiefenreinigung mit sicheren Produkten wie AQUAQUICK 2000 gedeihen Ihre Fische, wenn ihre Umgebung richtig gepflegt wird. Denken Sie daran, dass ein sauberes Becken nicht nur klar ist, sondern auch chemisch ausgeglichen und sicher für alle Kiemen und Flossen darin.